Herzlich willkommen in der radofine
Im Herzen von Radolfzell haben wir einen familienfreundlichen Ort geschaffen, wo Frauen und Familien vor und nach der Geburt von Hebammen betreut werden.
Das Hebammengeleitete GesundheitsZentrum radofine ist ein Modellprojekt der Stadt Radolfzell für die Familien im Landkreis Konstanz. Die Sicherung der Grundversorgung junger Familien, sowie Begegnung, Wissensvermittlung und Austausch rund um die Themen früher Familienbildung finden dort statt.
Mit dem Angebot einer Hebammen Sprechstunde sowie einer Wochenbett Ambulanz tragen wir von Beginn an dazu bei, mehr Betreuungskapazitäten für Eltern bereit zu stellen. Abgestimmt mit den Corona-bedingten Regelungen, bauen wir schrittweise unser Betreuungs- und Kursangebot für die ganze Familie aus.
Hebammen Ambulanz in der radofine
Eingang über ehemaliges Scheffelcafé, Ecke Friedrich-Werber / Forsteistrasse 2
Sprechstunde nach Vereinbarung.
VIDEOSPRECHSTUNDE mit Hebamme Helga Häusler
Für weitere Infos und Terminvereinbarungen klicken Sie HIER.
NEHMEN SIE GERNE KONTAKT ZU UNS AUF – WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Telefonisch unter 07732/3027910 oder per Mail an koordination@hgz-radolfzell.de
Bitte melden Sie sich vor Ihrem ersten Termin bei uns über diesen Link an: https://hgzradolfzell.hebamio.de/anmeldung
Wichtige Informationen zur Hebammenbetreuung während der Corona-Pandemie
Aktuelles
Unsere Kursangebote
Entdecken Sie aktuelle Kurse
zur Geburtsvorbereitung,
für die Zeit nach der Geburt
sowie weitere Angebote.
Leitung

Kathrin Burgbacher
Hebamme
KooperationspartnerInnen

Hebamme MSc

Hebamme

Hebamme

Hebamme

Hebamme
(ab Februar 2023)

Hebamme
(ab August 2023)

Hebamme
Wir sind dem Aufruf des Runden Tisches Geburtshilfe gefolgt.
Gemeinsam arbeiten wir an der Umsetzung der nationalen Gesundheitsziele – Geburtshilfe.
Unser HGZ radofine ist
gewidmet den Müttern und Vätern mit Ihren Kindern, interkulturell und überkonfessionell, sowie den Hebammen im Landkreis Konstanz und darüber hinaus
getragen vom Spitalfonds Radolfzell
gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden Württemberg
begleitend beforscht von der Universität Konstanz
Hier können Sie unsere aktuelle Informationsbroschüre einsehen.
Weitere KooperationspartnerInnen
Wir beraten und lotsen gemeinsam in die richtige Richtung. Dafür stehen wir in engem Kontakt mit landkreisweiten Einrichtungen der Frühen Hilfen, Beratungsstellen rund um frühe Familienbildung, mit geburtshilflichen Teams und Fachärzt*Innen und mit freiberuflichen Hebammen.
