Skip to content

Willkommen im HGZ radofine

Im Herzen von Radolfzell haben wir einen familienfreundlichen Ort geschaffen, an dem Frauen und Familien vor und nach der Geburt umfassend von Hebammen betreut werden.

Das Hebammengeleitete GesundheitsZentrum (HGZ) radofine ist aus einem Modellprojekt der Stadt Radolfzell für Familien im Landkreis Konstanz entstanden und hat sich inzwischen zu einer etablierten, festen Einrichtung entwickelt. Hier sichern wir die Grundversorgung junger Familien und fördern Begegnung, Wissensvermittlung sowie Austausch rund um frühe Familienbildung.

Mit verschiedenen Sprechstunden und einer Hebammen Ambulanz während Schwangerschaft und Wochenbett schaffen wir von Anfang an mehr Betreuungskapazitäten für Eltern. Schritt für Schritt erweitern wir unser Betreuungs- und Kursangebot für die ganze Familie.

Wir folgen dem Aufruf des Runden Tisches Geburtshilfe und engagieren uns gemeinsam für die Umsetzung der nationalen Gesundheitsziele im Bereich Geburtshilfe.

Unser HGZ radofine ist Müttern, Vätern und ihren Kindern gewidmet – interkulturell wie überkonfessionell – sowie allen Hebammen im Landkreis Konstanz und darüber hinaus.

Getragen vom Spitalfonds Radolfzell.
Gefördert vom Landkreis Konstanz und dem Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. 
Forschend begleitet durch die Universität Konstanz.

Hier können Sie unseren aktuellen Flyer einsehen.

Leitung

Kathrin Burgbacher

Kathrin Burgbacher ist Hebamme und Leiterin des Hebammengeleiteten GesundheitsZentrums (HGZ) radofine in Radolfzell.

Koordination

Jennifer Unterrainer

Jennifer Unterrainer ist Koordinatorin des Hebammengeleiteten GesundheitsZentrums (HGZ) radofine in Radolfzell.

 Kontakt

  Telefon: 07732 / 302 791 0 
  E-Mail: koordination@hgz-radolfzell.de

  Telefonische Erreichbarkeiten: 
  Mo. – Mi.: 09:00 – 13:00 Uhr
  Do.: 09:00 – 14:00 Uhr
  Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommer Ambulanz

Über die Sommerferien wird die reguläre Hebammen Ambulanz durch die Sommer Ambulanz an zwei Standorten (Radolfzell & Singen) ersetzt. Für alle Schwangeren, Wöchnerinnen und Eltern, deren Hebamme beispielsweise im Urlaub ist und die Hebammenhilfe benötigen. Selbstverständlich betreuen und begleiten wir Sie in diesem Zeitraum auch regulär weiter während der Schwangerschaft und im Wochenbett.
Weitere Informationen gibt es hier ->

Termine nach telefonischer Vereinbarung oder per Mail  (s. oben unter Kontakt).

Beratung für (werdende) Mütter, Väter und junge Familien 

Wenn Sie spezielle Fragen haben, verunsichert sind oder Ihre aktuelle Situation als belastend empfinden, sprechen Sie uns bitte an.

In einem vertraulichen Gespräch können wir die näheren Umstände klären und Ihnen einen Überblick über alle weiterführenden Hilfsangebote aufzeigen.

Auf Wunsch helfen wir auch dabei, die entsprechenden Kontakte herzustellen.

Termine für die Beratung nach telefonischer Vereinbarung oder per Mail  (s. oben unter Kontakt).

Aktuelles

Erneute Förderung durch die Werner und Erika Messmer Stiftung

5 Sep. 2025

Wir freuen uns sehr, dass das HGZ radofine kürzlich erneut durch die Werner und Erika Messmer Stiftung aus Radolfzell gefördert wurde. Bereits im Jahr 2023 konnte das HGZ durch eine

Themenwoche „Leben und Tod“ mit Ausstellung der Stiftung „DeinSternenkind“

23 Juni 2025

Die Themenwoche „Leben und Tod“ ist eine Initiative, die sich mit den Fragen und Herausforderungen rund um das Lebensende auseinandersetzt. Sie soll dazu beitragen, den Umgang mit Tod und Trauer

Startpunkt Dettingen: Rückbildungskurs mit Hebamme Kathrin Burgbacher

15 Mai 2025

Kursangebot

Für Schwangere

Gut begleitet durch die Schwangerschaft
Ob Geburtsvorbereitung, Schwangerenyoga, Beckenbodentraining, Säuglingspflege oder individuelle Beratung – wir bieten Ihnen ein vielseitiges Angebot für eine gesunde und selbstbestimmte Schwangerschaft.

Auch therapeutische Anwendungen wie Osteopathie, Akupunktur oder Taping unterstützen Sie ganzheitlich auf Ihrem Weg.

Jetzt informieren und passende Angebote entdecken! 

Nach der Geburt

Gut begleitet im Leben mit Baby
Unsere Kurse nach der Geburt unterstützen Sie dabei, sich zu erholen, neue Kraft zu schöpfen und sich in Ihrer Rolle als Mutter einzufinden.

Von Rückbildung und Beckenbodentraining über Pilates bis hin zu osteopathischen Angeboten – wir sind für Sie und Ihr Baby da.



Jetzt Angebote entdecken und gestärkt durchstarten!

Weitere Angebote

Gut begleitet im Familienalltag
Unsere ergänzenden Kurse und Angebote unterstützen Sie auch über Schwangerschaft und Wochenbett hinaus – für mehr Wohlbefinden, Austausch und Leichtigkeit im Familienleben.

Von Bewegung, Achtsamkeit und Musik mit Baby bis hin zu Erste Hilfe, Elterntreffs und liebevollen Familienfotos – bei uns finden Sie sicher ein Angebot, das Ihnen und Ihrer Familie guttut.

Jetzt entdecken und gemeinsam wachsen.

Gefördert durch

NetzwerkpartnerInnen

Wir beraten und lotsen gemeinsam in die richtige Richtung. Dafür stehen wir in engem Kontakt mit landkreisweiten Einrichtungen wie den Frühen Hilfen, Beratungsstellen rund um frühe Familienbildung, mit geburtshilflichen Teams und Fachärzt*Innen sowie mit freiberuflichen Hebammen
(siehe hierzu auch unter „Hebammensuche„). Nachfolgend finden Sie einige unserer NetzwerkpartnerInnen nach Alphabet gelistet.