Pilates mit Baby & Musikgarten
Hier werden nicht nur die Mamas fit gemacht!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die nach der Rückbildung mit Musik und guter Laune zusammen mit Ihrem Baby Ihren Beckenboden und die Rückenmuskulatur stärken möchten.
Wir arbeiten an unserer Körpermitte, der kompletten Körpermuskulatur und schöpfen Kraft und Ausdauer.
Gleichzeitig fördern wir die Kleinen mit sportlichen Kreistänzen musikalisch. Wir machen Kniereiter und Fingerspiele aus meinem großen Repertoire des Musikgartens!
Dieser Kurs ist eine Kombination aus meinen Sportkursen und der musikalischen Früherziehung.
Kursleitung: Nathalie Schillinger
Ort: radofine Stube
Termine 2023:
Kurs 1
21.09.-26.10.23 (6x) 10.30 bis 11:30 Uhr
Kurs 2
09.11.-14.12.23 (6x) 10.30 bis 11:30 Uhr
Kosten: 98€
Anmeldung und Fragen: www.pilates-radolfzell.de, www.nathalie-schillinger.de
Anmeldeschluss 12.08.23
Tanze Wild & Frech – Tanzkurse für Kinder

Worte reichen nicht aus um zu beschreiben, was in einem Tanzunterricht für Kinder geschieht – MAGISCH würde es am besten beschreiben!
Mein Tanzunterricht für Kinder ist sehr vielfältig und schenkt Kindern die Möglichkeit, die Welt mit Körper, Herz und Kopf zu beGREIFEN.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass Kinder eine Welt kennenlernen, in der ihre Bewegungen, Gefühle und Gedanken bedeutungsvoll sind und sie ihre persönliche Einzigartigkeit und die ihrer Mittanzenden begreifen können.
Tanzthema des Herbsttrimesters
Welche Farbe hat ein Kuss?
Jedes Tanztrimester widmen wir uns einem ganz bestimmten Thema.
Dieses Mal gehen wir mit Minimia, einem kleinen Mädchen tänzerisch auf die Reise und tauchen ein in die Welt der Farben und stellen uns die hochphilosophische Frage, welche Farbe ein Kuss hat. Ich finde das sowieso eine famose Frage. Doch Minimia findet mehr als Farben. Sie findet Gefühle in den Farben und natürlich auch Interpretationen was die Menschen mit Farben verbinden.
Wir erforschen altergerecht mit Spiel, Spaß und Spannung das Thema und machen wundervolle Übungen, die die Koordination, die Grob- und Feinmotorik oder Rhythmik schulen, muskuläre Verbindungen schaffen und vieles mehr …
Das Highlight kommt immer zum Schluss, wenn die Kinder für die letzte Tanzstunde eine kleine Komposition ausarbeiten und proben und diese anschließend ihren Eltern im Studio präsentieren. Du erhältst rechtzeitig eine Einladung, natürlich können auch Tanten, Onkel oder Omas und Opas mitgebracht werden!
Kursplan:
4-5 Jährige Kinder
Freitags von 15.00-16.15h
12 Wochenkurs à 75 Minuten
Kursstart am: 22.9.’23 – Kursende am: 15.12.’23
(In den Schulferien von BW findet KEIN Unterricht statt.)
6-7 Jährige Kinder
Mittwochs von 16.30-17.45h
12 Wochenkurs à 75 Minuten
Kursstart am 20.9.’23 – Kursende am 13.12.’23
(In den Schulferien von BW findet KEIN Unterricht statt.)
Kursleitung: Stefi Schmid
Ort: radofine Stube
Nähere Informationen wie:
• warum Kinder tanzen sollten und was es fördert • wo, wann und wie lange der Kurs stattfindet
• wie viel er kostet
• wie Du Dein Kind anmelden kannst
• wer ich bin
• und … was kleine Menschen über mich sagen
findest Du unter: https://stefischmid.de/kinder-tanzen-kurse-choreographien/
Yoga nach der Geburt

Yoga, der Weg zur Gesundheit und Lebensfreude: macht stark, beweglich, frisch und entspannt, bringt Energie, Ausdauer und Ausgeglichenheit, erfüllt mit Zuversicht und Optimismus.
Yoga – der Weg zur inneren Freiheit!
Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. Der Begriff Yoga bedeutet „Vereinigung“ und „Integration“ von Körper und Seele.
Kursleitung: Emilia Zacchia (Stellvertretung von Tania Ruch)
Ort: radofine Stube
Termine: Montag 15.5/22.5/5.6/12.6/19.6/26.6/3.7/10.7.23 18-19 Uhr Kosten: 120€
Anmeldung und Fragen an Tania Ruch:
Email: taniaruch@outlook.com
Telefon: +49 16096239601
K-Taping-und Laser-Sprechstunde
Lasertherapie- Beschwerden vor und nach der Geburt effektiv und sicher behandeln
Die Low-Level-Lasertechnologie bietet eine effektive und schmerzlose Methode zur Behandlung diverser Beschwerden rund um Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit.
Die Lasertherapie beeinflusst durch die Bestrahlung den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt biochemische Vorgänge, die die Heilung und Durchblutung fördern. Die Lasertherapie ist eine Regulationstherapie, die absolut nebenwirkungsfrei ist und abschwellend, schmerzstillend und entzündungshemmend wirkt, das Infektionsrisiko vermindert und die Wundheilung beschleunigt.

Schwangerschaft, Wochenbett, Stillzeit:
z.B.: wunde Brustwarzen, Milchstau, (beginnende) Mastitis (Brustdrüsenentzündung), Kaiserschnittnarbe (aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, Wundheilstörungen…), Episiotomie Geburtsverletzungen im Genitalbereich (Dammschnitt und Dammriss), Hämorrhoiden sowie Herpes labialis/genitalis, etc.
Säuglinge und Kleinkinder:
z.B.: Windeldermatitis, Nabelabheilung/-granulom, etc.
K(inesio)-Taping
Der Körper einer Frau erbringt während der Schwangerschaft Höchstleistungen. Durch Hormone werden Bänder und umliegendes Gewebe stark gelockert und durch den wachsenden Babybauch zusätzlich überdehnt. Dadurch kann es vorkommen, dass Muskulatur, Bänder und Nervenstränge beansprucht werden und Beschwerden verursachen können.
Bei dieser sanften Therapieform werden selbstklebende Baumwolltapes auf die Haut geklebt, die gezielt an den betroffenen Muskelgruppen wirken, entlasten und unterstützen. Es werden z.B. dem Bindegewebe, dem Lymphsystem oder der Muskulatur positive Anreize gegeben. Diese Impulse wirken je nach Technik entweder entspannend, anregend oder durchblutungsfördernd. Durch die Impulse an den Hautrezeptoren, welche im Gehirn Vorrang vor den Schmerzrezeptoren haben, können selbst z.B. starke Verspannungsschmerzen effektiv gelindert werden. Das Tape selbst wird dabei kaum gespürt.
K-Taping eignet sich hervorragend für die Behandlung in der Schwangerschaft und im Wochenbett, da es nebenwirkungsfrei ist, keine Medikamente enthält und flexibel, je nach Beschwerdebild, eingesetzt werden kann. Die Bewegungsfähigkeit bleibt beim Taping voll erhalten, so dass Sie keine Einschränkungen spüren.

Schwangerschaft:
z.B.: Schwangerschaftsübelkeit/-erbrechen, Karpaltunnel-Syndron (einschlafende Hände), Schwellungen der Beine (Ödeme), Nacken- und Schulterverspannungen, Schmerzen im mittleren und unteren Rücken (BWS, LWS, ISG), Ischias-Schmerzen, Unterstützung/Entlastung der Bauchmuskulatur, Symphysenlockerung,
Behandlung der Akupunkturpunkte zur Geburtsvorbereitung mit Crosstaping, etc.
Wochenbett:
z.B.: abgeheilte Kaiserschnittnarbe, Rektusdiastase (Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln), Milchstau/Brustentzündung (Mastitis), Lochialstau, Verspannungen der Nackenmuskulatur, Haltungskorrektur, etc.
Säugling:
z.B.: Schmerzhafte Blähungen, Verstopfung, etc.
Kathrin Burgbacher (Hebamme, K-Taping Therapeutin)
Ort: radofine Stube
Kosten: K-Taping und Lasertherapie sind Wahlleistungen und keine Kassenleistungen. Sie werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Preise richten sich nach Fläche bzw. Therapiezeit.
Termine: Anfrage per Mail unter k.burgbacher@hgz-radolfzell.de
Zauberhafte Babyhände® – Meine bunte Gebärdenwelt (Alters- und Entwicklungsstufe 10-18 Monate)
Der Babykurs „Meine bunte Gebärdenwelt“ von Zauberhafte Babyhände® begleitet dein Kind und dich durch die spannende Zeit der ersten Lebensmonate. Gemeinsam mit anderen Eltern und Babys wirst du in kunterbunten Themenstunden spielerisch in die bezaubernde Welt der Babyzeichensprache eingeführt.
Speziell auf die Alters- und Entwicklungsstufe von 10-18 Monaten angepasste Babyzeichen, Finger-, Sing- und Kreisspiele sorgen für ein wöchentliches, kommunikatives Spiel- und Spaßerlebnis. Die qualifizierte Kursleitung steht dir bei Fragen rund um die Eltern-Kind-Kommunikation mit Babyzeichen, aber auch bei weiteren Erziehungs- und Entwicklungsfragen zur Verfügung und bietet in lockerer und entspannter Atmosphäre ausreichend Raum für Austausch zwischen den Eltern.
Dieses Zauberhafte Babyhände® Event ist ideal für alle jungen Eltern, die für eine Stunde der Woche ihren Alltag mit Baby verzaubern und den Mehrwert des intensiven Kommunikations-, Spiel- und Spaßerlebnisses gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern erleben wollen.
Vor Beginn des praktischen Kurses wird ein Theorieteil online versandt.

Warum sollte ich den Kurs besuchen?
- Kontakte zu anderen Eltern knüpfen und für Abwechslung im Wochenkalender sorgen
- (ganzheitliche) Kommunikation mit Babyzeichensprache lernen oder vertiefen
- Zufriedener kommunizieren und das Verhältnis zu deinem Kind stärken
- Informationen zur Entwicklung und bindungsorientierten Elternschaft erhalten
- Babyzeichen-Spiel und Spaß in Gemeinschaft erleben
Diese kunterbunten Themenstunden erwarten dich und dein Kind:
- Kleiner Käfer
- Prost Mahlzeit
- Sonne, Mond und Sterne
- Meine Kleidung
- Im Garten
- Auf dem Bauernhof
Kursleitung: Tania Ruch
Ort: radofine Stube
Termine: Mittwoch 12.4/19.4/26.4/17.5/24.5/31.5.2023 16-17 Uhr Kosten: 115€
Anmeldung und Fragen an Tania Ruch:
Email: taniaruch@outlook.com
Telefon: +49 16096239601
Kindernotfallkurs: Erste-Hilfe am Kind
Lerne, wie du lebensbedrohliche Notfälle beim Baby und Kleinkind schnell erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist.
Einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen zum Mitmachen schenken dir die Sicherheit im Notfall schnell
und richtig handeln zu können.
Die Themen des Kurses sind speziell auf die Besonderheiten im Kindesalter ausgerichtet:


- Unfall- und Notfallprävention
- Das Notfall-ABC-Konzept
- Wiederbelebung
- Erstickungsanfall
- Fieberkrampf
- Pseudokrupp
- Verbrennungen & Verbrühungen
- Vergiftungen
- Stürze und Verletzungen
- Gehirnerschütterung
- Sonnenstich
- Ertrinkungsunfall
- Schütteltrauma
- Praktische Übungen am Act-Fast-Trainer
- Praktische Übungen am Wiederbelebungsphantom (Säugling & Kleinkind)
- Inklusive hochwertigem Kurs-Handout und Teilnahmebescheinigung
Herzstück des Kurses ist unser Notfall-ABC-Konzept. Mit diesem Konzept ist es möglich jeden Notfall gleich zu erkennen und zu behandeln. Egal ob dein Kind einen Gegenstand verschluckt hat oder schwer gestürzt ist: Dank dieses einfachen Konzeptes weißt du in Zukunft in jedem Fall wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Dieser Kurs ist geeignet für Eltern und Großeltern, aber auch für Au-Pairs und Babysitter und alle die beruflich oder privat mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun haben.
Kursleitung: Marina Mauch, Kinderkrankenschwester und Kindernotfalltrainerin
Ort: radofine Stube
Termine:
22.07.2023 9:30-12:30 Uhr
20.10.2023 17-20 Uhr
08.12.2023 17-20 Uhr
Kosten: 55 EUR/100 EUR pro Paar
Weitere Infos und unter: www.notfallkurse-mauch.de
Tel: 0151 16561756
E-Mail: marina.mauch@notfall-abc.de
Tai Chi Chuan – zum Kennenlernen
Tai Chi Chuan ist eine jahrhundertealte, aus China stammende Kunst, deren Ausübung Flexibiltät, Balance und Gelassenheit fördert. Regelmäßiges Üben stärkt Sehnen, Bänder und Muskeln sowie das Herz-/Kreislaufsystem.
Ziel der Übungen ist eine natürliche, unangestrengte Form der Bewegung. So verbessern sich Körperhaltung und Atmung. Als ganzheitliches Übungssystem führt Tai Chi zu mehr Erdung und hilft, die Gedanken zur Ruhe zu bringen.
Dabei braucht es keine Ausrüstung oder spezielle Kleidung, nur etwas Platz. Daher lässt sich Tai Chi mühelos in den Alltag integrieren.
Inhalt des Kurses sind u.a.:
- Basisübungen (Entspannen beim Stehen, Ausrichtung der Wirbelsäule)
- ‘Tai Chi Tsao‘ (Übungen für Koordination und Gewichtsverteilung
- Atemübungen
- Übungen für Körperwahrnehmung und Sensibilität
- Kurzform (13er Form ‘See Shan She‘)

Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, auch ohne Vorkenntnisse.
Kursleitung: Karen Brall
Ort: radofine Stube
Termine: donnerstags 20:00 bis 21:00 Uhr
ab 22.06. von 19 bis 20 Uhr
-Schnupperwochenende: 30.09. und 01.10.23 jeweils von 10 bis 12:30 Uhr-
Kosten: 45 € für 6 Termine (bei Einzelterminbuchung 12 € je Termin)
Anmeldung: per E-Mail unter taichi.hoeri@gmail.com
Workshop- Stillvorbereitung

Stillen ist das Natürlichste überhaupt und funktioniert komplett intuitiv – könnte man meinen. Und trotzdem antworten viele werdende Mamas mit „Wenn’s klappt“ auf die Frage, ob sie ihr Kind stillen möchten. Tatsächlich gibt es ein paar Dinge zu beachten, mit denen man sich im besten Fall schon vor der Geburt des Kindes auseinandergesetzt hat.
Was ist wichtig für einen gelungenen Stillstart? Tut Stillen weh? Habe ich genug Milch für mein Baby? Welche Stillposition ist die beste? Wie oft und wie lange muss ich mein Kind stillen? Muss man denn überhaupt stillen? Und wie „funktioniert“ Stillen eigentlich genau, was passiert hier im Körper? Diese und viele anderen Fragen beantworten wir gemeinsam im Workshop. Ziel des Workshops ist es, dass ihr euch hinterher sicher und gut für eure Stillzeit vorbereitet fühlt. Über eventuell auftretende Probleme beim Start und in der gesamten Stillzeit und wie ihr damit umgehen könnt, wisst ihr anschließend ebenfalls Bescheid.
Dieser Workshop richtet sich an Schwangere (auch gerne mit PartnerIn). Kommt gerne vorbei, wenn ihr schon wisst, dass ihr stillen möchtet aber auch, falls ihr euch noch unsicher seid und ein paar Infos braucht.
Kursleitung: Sabrina Reichmann, Bindungsorientierte Familienbegleiterin (Stillen, Schlafen, Beikost) & Beraterin für Flaschen- & Formulanahrung
Ort: radofine Stube
Termine: 19. und 20.07.2023 18:45 bis 20:45 Uhr (2-teiliger Workshop)
Kosten: pro Teilnehmerin 60 EUR / Teilnehmerpaar 70 EUR, inkl. Handout
Anmeldung per E-Mail hallo@sabrina-reichmann.de oder telefonisch 0177/3451215
Workshop- Entspannter Start in die Beikost

Das Stillen oder das Nähren mit der Flasche hat sich gerade eingespielt und schon kommt der nächste Meilenstein. Das Thema Beikost sorgt grade zu Beginn häufig für Verunsicherung bei vielen Eltern.
Ist mein Kind schon bereit für die Beikost? Wann dürfen/müssen wir überhaupt loslegen? Was gilt es bei der Beikosteinführung zu beachten? Was darf ich meinem Kind zu essen geben und was besser nicht? Muss es unbedingt Brei bekommen? Und wie sieht es eigentlich mit dem Thema Allergieprävention aus?
Diese und viele anderen Fragen beantworten wir gemeinsam im Workshop.
Ziel des Workshops ist es, dass ihr mit eurem Kind entspannt und mit Freude in die Beikostzeit starten könnt und euch sicher und gut vorbereitet fühlt.
Dieser Workshop richtet sich an alle Eltern oder Interessierte, die gern mehr über das Thema Beikost erfahren wollen und sich eventuell eine oder mehrere der oben genannten Fragen stellen.
Kursleitung: Sabrina Reichmann, Bindungsorientierte Familienbegleiterin (Stillen, Schlafen, Beikost) & Beraterin für Flaschen- & Formulanahrung
Ort: radofine Stube
Termine: 25.07.2023 18:45 bis 20:45 Uhr
Kosten: pro Teilnehmerin 30 EUR / Teilnehmerpaar 35 EUR, inkl. Handout
Anmeldung per E-Mail hallo@sabrina-reichmann.de oder telefonisch 0177/3451215
Workshop- Schlaf im Säuglings- und Kleinkindalter

„Schläft das Baby schon durch?“ ist wahrscheinlich eine der häufigsten Fragen, mit denen junge Eltern konfrontiert werden. Das Thema Schlaf in diesem Alter beschäftigt (nicht nur) Eltern häufig wie kaum ein anderes. Um das sehr komplexe Thema Schlafen kursieren viele Mythen – welche stimmen denn nun?
Warum wacht mein Kind nachts auf? Wie schaffe ich es, dass mein Kind einschläft? Darf ich mein Kind in den Schlaf stillen? Warum will mein Kind nicht allein einschlafen? Muss mein Kind das Schlafen lernen? Was passiert eigentlich alles beim Baby- und Kleinkindschlaf? Und ab wann schläft mein Kind denn jetzt durch? Diese und viele anderen Fragen beantworten wir gemeinsam im Workshop.
Dieser Workshop richtet sich an alle Eltern oder Interessierte, die gern mehr über das Thema Schlaf im Säuglings- und Kleinkindalter nach aktuellem wissenschaftlichen Stand erfahren wollen und sich eventuell eine oder mehrere der oben genannten Fragen stellen.
Kursleitung: Sabrina Reichmann, Bindungsorientierte Familienbegleiterin (Stillen, Schlafen, Beikost) & Beraterin für Flaschen- & Formulanahrung
Ort: radofine Stube
Termine: 05.07.2023 18:45 bis 20:45 Uhr
Kosten: pro Teilnehmerin 30 EUR / Teilnehmerpaar 35 EUR
Anmeldung per E-Mail hallo@sabrina-reichmann.de oder telefonisch 0177/3451215
Workshop- Bedürfnisorientiert Abstillen
Bedürfnisorientiert abstillen – ist das nicht ein Widerspruch in sich? Vielleicht fragst du dich, wann der richtige Zeitpunkt zum Abstillen ist, bist dir unsicher, ob ihr schon dafür bereit seid oder hast Angst, dass du der Bindung zwischen dir und deinem Kind schaden könntest? Das alles besprechen wir unter anderem ausführlich im Workshop. Außerdem sprechen wir über Unterschiede zwischen dem Abstillen in der Nacht und am Tag, wie die Bedürfnisse deines Kindes trotzdem erfüllt werden können und welche Rolle euer Partner/eure Partnerin dabei übernehmen kann.
Der Worskhop ersetzt keine persönliche Beratung, ich versuche aber, so gut es im Rahmen des Workshops möglich ist, auf individuelle Fragen einzugehen.
Kursleitung: Sabrina Reichmann, Bindungsorientierte Familienbegleiterin (Stillen, Schlafen, Beikost) & Beraterin für Flaschen- & Formulanahrung
Ort: radofine Stube
Termine: 17.07.2023 18:45 bis 20:45 Uhr
Kosten: pro Teilnehmerin 30 EUR / Teilnehmerpaar 35 EUR
Anmeldung per E-Mail hallo@sabrina-reichmann.de oder telefonisch 0177/3451215
Workshop- Alles rund ums Einschlafen im Säuglings- und Kleinkindalter
„Dein Kind muss jetzt aber auch mal lernen, allein einzuschlafen“ – hören wir ganz oft, aber was ist da wirklich dran? Ist das wirklich so? Vielleicht bist du durch Aussagen wie diese verunsichert. Vielleicht fragst du dich auch, warum dein Kind so lange zum einschlafen braucht, wünschst dir, dass nicht immer nur du euer Kind ins Bett bringen kannst oder bist dir unsicher, wie du es am besten ins Bett bringst? Wir besprechen hier alles rund ums Thema Einschlafen und Einschlafbegleitung und gehen ausführlich auf diese Punkte ein.
Der Worskhop ersetzt keine persönliche Beratung, ich versuche aber, so gut es im Rahmen des Workshops möglich ist, auf individuelle Fragen einzugehen.
Kursleitung: Sabrina Reichmann, Bindungsorientierte Familienbegleiterin (Stillen, Schlafen, Beikost) & Beraterin für Flaschen- & Formulanahrung
Ort: radofine Stube
Termine: folgen
Kosten: pro Teilnehmerin 15 EUR / Teilnehmerpaar 20 EUR
Anmeldung per E-Mail hallo@sabrina-reichmann.de oder telefonisch 0177/3451215
Gesunde Zähne von Anfang an
Für Eltern und werdende Eltern
Schwangere müssen sich mit vielen Veränderungen in ihrem Körper auseinandersetzen. Häufig gerät die Mundgesundheit hierbei aus dem Blick. Doch vor allem diese benötigt in der Schwangerschaft besondere Beachtung.
Außerdem herrschen oft Unsicherheiten bei (werdenden) Eltern im Bezug zur richtigen Zahnpflege beim Kind.
Als Eltern können Sie eine Menge tun, um Ihrem Kind einen zahngesunden Start ins Leben zu ermöglichen. Abseits der Zahnarztpraxis gebe ich Ihnen dafür wertvolle Tipps mit auf den Weg.


- ZahngesunddurchdieSchwangerschaft: Zahngesunde Tipps bei Morgenübelkeit & Heißhunger
- Wie vermeide ich Karies bei meinem Kind?
- Wann und wie starte ich mit der Zahnpflege? Tipps und Tricks bei der Umsetzung
- Zahnfreundliche Auswahl von Schnuller, Schnabeltasse & Co.
- Zahnpasta mit Fluorid oder doch lieber ohne?
Kursleitung: Luisa Winkler, Denatlhygienikerin
Ort: radofine Stube
Termine: auf Anfrage
Kursgebühr: 30 €
Anmeldung per E-Mail: l.winkler@zahngesund-leben.de
MUSIKGARTEN FÜR BABYS
Der Musikgarten lädt Babys bis 22 Monaten und deren Eltern (ein Elternteil pro Kind) zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.
Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Baby zum Lachen bringen – mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit, um im „Musikgarten für Babys“ Rasseln, Klanghölzer, Trommeln und bunte Tücher zu erobern! Jedes Kind wird im Begrüßungslied willkommen geheißen, Kniereiter und Tänze im Jahresverlauf lassen die Stunden zu einem besonderen Erlebnis werden.

Kursleitung: Nathalie Schillinger
Ort: radofine Stube
Termine 2023:
- 20.04.-13.07.23 (18.05., 01.06., 08.06. entfällt) 9:30-10:30 Uhr (10 Unterrichtseinheiten 120€)
- 14.09.-07.12.23 9:30-10:15 Uhr (12 Unterrichtseinheiten 144€)
Anmeldung per Mail https://www.musikgartenradolfzell.de/kurse/anmeldung.htm
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Das Zwerchfell und der Beckenboden
Die innere Beckenbodenschicht finden. Den Beckenboden entlasten lernen.
Mit Leichtigkeit durch den Alltag. Spannkraft und Stabilität spüren.
Als dreilagiger Muskelverbund schließt der Beckenboden das Becken unten ab und vernetzt seine Muskeln mit der gesamten Rumpf- und Beinmuskulatur. Ob Sie sitzen, stehen, liegen oder gehen, Ihr Beckenboden ist rund um die Uhr im Einsatz, vor allem seine innerste und wichtigste Schicht, der Levator ani. Im „Hochhaus Mensch“ ist dieser Organheber, der wie eine Schalezwischen beiden Beckenschaufeln sitzt, das untere Zwischenstockwerk.
Das obere Zwischenstockwerk ist Ihr Zwerchfell, das sich im unteren Teil des Brustkorbs wie ein Schirm aufwölbt. Es federt das Gewicht des Brustkorbs ab und entlastet damit die Bauchorgane und den Beckenboden.
Ohne die Stütze des Zwerchfells kann der Beckenboden seine Arbeit – die Koordination Ihrer Bewegungen – nicht leisten. Er hält dem Druck von oben nicht stand und erschlafft mit der Zeit. Mit unangenehmen Folgen für Gesundheit und Schönheit: Organe senken sich, Bindegewebe verliert seine Stabilität, es kommt zu Fehlhaltungen und Deformationen aller Art.
Das CANTIENICA®-Beckenbodentraining lehrt Sie, wie Sie den Levator ani und Ihr Zwerchfell aktivieren und Ihren Körper ins Lot bringen.
CANTIENICA®-Beckenbodentraining optimiert Ihre Haltung, beschert Ihnen mühelose Bewegungsfähigkeit und beugt Verschleißerscheinungen vor. Erleben Sie Stabilität, Leichtigkeit und ein ganz neues Körperglück! Dieser Kurs ist kein Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen.
Ort: radofine Stube
Termine 2023:
18.04., 25.04., 16.05., 23.05., 13.06., 20.06.;,27.06., 04.07., 11.07., 18.07.2023
12.09., 19.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12, 12.12.2023
Immer Dienstags 18:30 – 19:30 Uhr
Kursgebühr: 165,- €
Sabine Holzer
Tel.: 07732 802088
Mobil: 0174 9225820
E-Mail: cantienica-radolfzell@web.de
Homepage: www.cantienica-radolfzell.de
TRAINING FÜR EINEN STARKEN RÜCKEN
Rückenschmerzen dauerhaft loswerden. Beweglichkeit und Körperfreude neu entdecken.
Ein glücklicher Rücken kommt nicht allein
Plattfüße, X- oder O-Beine, ein gekipptes Becken, ein eingefallener Brustkorb, hochgezogene Schultern und Schlüsselbeine fordern vom Rücken ihren Tribut. Die Folge sind Schmerzen und Deformationen der Wirbelsäule.
CANTIENICA® Körper in Evolution lehrt Sie, Ihren Rücken bewusst aufzurichten und die Wirbelsäule von Steißbein bis Atlas gerade auszurichten. Die gezielte Aktivierung von Beckenboden und Zwerchfell hilft Ihnen dabei.
CANTIENICA®-Rückentraining optimiert Ihre Haltung, macht Ihren Rücken schmerzfrei und beugt dem Verschleiß von Wirbelkörpern und Bandscheiben vor. Lernen Sie Ihren Rücken von einer neuen Seite kennen: kraftvoll, reaktionsstark, beweglich! Dieser Kurs ist kein Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen.
Ort: radofine Stube
Termine 2023:
18.04., 25.04., 16.05., 23.05., 13.06., 20.06.;,27.06., 04.07., 11.07., 18.07.2023
12.09., 19.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12, 12.12.2023
Immer Dienstags 20:00 – 21:00 Uhr
Kursgebühr: 165,- €
Sabine Holzer
Tel.: 07732 802088
Mobil: 0174 9225820
E-Mail: cantienica-radolfzell@web.de
Homepage: www.cantienica-radolfzell.de
Trageworkshop
Neun Monate wird ein Baby sicher in Mamas Bauch getragen. Aber wie ist das eigentlich, wenn es auf die Welt gekommen ist?
Unsere Babys haben ein großes Bedürfnis danach, getragen zu werden – und das kann nicht nur die Mama!
Das Tragen in einem Tuch oder einer Tragehilfe hat viele Vorteile: Es entspannt dein Baby, es verhindert Koliken, du hast die Hände frei und noch vieles mehr.
In diesem Workshop erfährst du
- warum unsere Babys erwarten, getragen zu werden.
- warum unsere Babys perfekt darauf vorbereitet sind, getragen zu werden.
- wie du dein Baby korrekt trägst.
- welches Tuch oder welche Tragehilfe genau für dich die Richtige ist.
- welche Trageweise zu dir passt.
- wie du dein Kind auf dem Rücken tragen kannst, wenn es größer und schwerer wird.

Eingeladen sind Schwangere, Väter, Omas und Opas, Tagesmütter und -väter und Erziehende die im Leben eines Babys oder eines Kindes eine tragende Rolle spielen möchten.
Wenn du schon eine Tragehilfe oder ein Tuch besitzt, bringe es bitte mit! Es gilt: Es gibt keine schlechte Trage, gemeinsam können wir alles passend machen.
Wenn du für den Kurs mit einem Tuch oder eine Tragehilfe aus meinem Fundus üben möchtest, schreibe es mir bitte bei der Anmeldung.
- Individuelle Beratung mit deiner eigenen Tragehilfe
- Individuelle Beratung, um genau deine Trageweise zu finden
- Zusammenfassung des Kurses per Mail
- Gutschein für eine Einzelberatung zum halben Preis
Es gelten die aktuellen Corona Schutzmaßnahmen.
Kursleitung: Anna Heinemann, zertifizierte Didymos® Trageberaterin
Ort: radofine Stube
Termine: auf Anfrage
Kosten: 60€ pro Person/ 95€ für ein Team aus 2 Personen
Anmeldung: info@anna-heinemann.de
Seminar „Windelfrei – Abhalten von Anfang an“
Abhalten, Windelfrei, EC, Ausscheidungskommunikation; Verschiedene Namen, ein gemeinsames Ziel: Dein Kind auf natürliche Weise bei seinem Ausscheidungsbedürfnis zu begleiten – und das sogar von Geburt an! Natürlich auch noch später, es ist nie zu früh und nie zu spät zum Starten. Dieses Seminar richtet sich an alle, die gerne mit Windelfrei (ab Geburt bis ca 1 Jahr) starten möchten, aber nicht richtig wissen wie und beinhaltet:

- Was verbirgt sich hinter „Abhalten / Windelfrei“
- Das Problem mit der industriellen Windel
- Schadet das dem Baby?
- Wirklich ohne Windel?
- Wie halte ich ab?
- Wann halte ich ab?
- Kleine Helferlein
- Tipps & Tricks für den Alltag
- Mögliche Probleme
Präsenzkurs unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen AHA-A+L
Kursleitung: Sabrina Romankiewicz / Stoffwindelberaterin & Windelfreicoach
Ort: radofine Stube
Termine: auf Anfrage
Dauer: 1,5h
Kosten: 20€/Person 35€/Paar
Mindesteilnehmerzahl: 5 Personenjeweils Sonntag 14:30 – 17:00
Anmeldung: papuschaswelt@gmail.com
www.stoffwindelberatung-hegau-bodensee.de
Preise und Infos für individuelle 1:1 Beratung auf Anfrage.
Termine auf Anfrage

Stoffwindelworkshop „Mit Stoff wickeln ist kinderleicht!“
„Wickeln ist Würde & Bindungsarbeit“ ist der rote Faden, der sich durch meine Arbeit als ausgebildete Stoffwindelberaterin zieht und mich voran treibt. Was sich ganz genau hinter meinem Leitsatz verbirgt erfährst du in meinen Beratungen. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne mit Stoff wickeln möchten und beinhaltet:

- Erkundung verschiedener Modelle
- Systemkunde
- Anfassen & (Be)greifen
- Wickeln üben
- Wasch- und Lagerroutine
- Tipps & Tricks für den Alltag
- Betreuung bei Problemen
- Hilfe beim Einkauf
- Windelfrei / Abhalten
Präsenzkurs unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen AHA-A+L
Kursleitung: Sabrina Romankiewicz / Stoffwindelberaterin & Windelfreicoach
Ort: radofine Stube
Termine: 12.2.2023 14:30 bis 17:00 Uhr
Dauer Workshops: 2,5h (mit kurzer Pause)
Kosten: 42€/Person, 64€/Paar
Minderteilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung: papuschaswelt@gmail.com
www.stoffwindelberatung-hegau-bodensee.de
Preise und Infos für individuelle 1:1 Beratung auf Anfrage.
Termine auf Anfrage

Miniworkshop: Heilwickel und Auflagen für Babys und Kleinkinder
Ganz ohne geht es in dieser Jahreszeit meist nicht:
Husten, triefende Nase, Erkältung…
Was tun?
Welche Mittel helfen und wie kann ich noch unterstützen?
Ein kleiner aber feiner Workshop rund um das Thema Husten, Schnupfen und Erkältung. Mit vielen praktischen Übungsmöglichkeiten.
LavendelölWickel, Quarkwickel, lindernde Einreibungen und Zwiebelauflagen

Kursleitung: Barbara Schmid (Heilpraktikern, Systematische Beratung)
Ort: radofine Stube
Termin: 21.10.2023 16-18 Uhr
Kosten: 50€
Anmeldung unter: aromatherapie@bodensee-radolfzell.de
http://www.heilpraktikerin-barbaraschmid.de
Rehabilitationssport (Rehasport)
In den Kursen des Rehasports wird in möglichst festen Gruppen ganzheitlich und unter qualifizierter Leitung trainiert. Durch das Training sollen die Bereiche Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer verbessert werden. Außerdem werden weitere Übungen z.B. aus den Bereichen Achtsamkeit und Entspannung durchgeführt.
Dabei wird das Training dem Gesundheitszustand eines jeden Teilnehmers angepasst, sodass keine/r über- oder unterfordert ist.
Das Training zielt darauf ab, die Gesundheit der Teilnehmer/Innen, die Krankheitsbewältigung, sowie die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Es dient als Hilfe zur Selbsthilfe, sodass die Teilnehmer/Innen in der Lage sind, ein angemessenes Training langfristig eigenständig durchzuführen.

Zugangsvoraussetzung ist eine Rehasportverordnung.
Falls diese Verordnung nicht von der Krankenkasse genehmigt wurde, bezahlt nicht die Krankenkasse den Kurs, sondern der/die Teilnehmer/In privat.
Kursleitung: Nicole Mouhlen (Fit und Fidel)
Ort: radofine Stube
Termine: immer Dienstags 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr (Orthopädie)
Anmeldung unter: kontakt@fitundfidel.de oder 0151/70131319
Gestärkt wachsen – Kursangebot für werdende Eltern
Herzlichen Glückwunsch – auf Sie kommen große Veränderungen zu…
Bereiten Sie sich schon jetzt auf Ihre Mama-Rolle vor: Nutzen Sie die Zeit bis zur Geburt, um einen sicheren Umgang mit den emotionalen Herausforderungen im Alltag einer frisch zusammenfindenden Familie zu finden. In der Gruppe „Frau Mama“ erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu
- verschiedenen Erziehungsstilen
- dem Umgang mit schwierigen Gefühlen
- möglichen emotionalen Herausforderungen
- den Bedürfnissen Ihres Kindes, Ihres Partners und nicht zuletzt Ihren eigenen(!)
- Selbstfürsorge/Paarfürsorge
- Techniken, um Ihren Selbstwert zu stärken
- kleinen Achtsamkeitsübungen im Alltag
Gerade in den ersten Monaten, aber auch darüber hinaus, werden Sie und Ihr Kind nahezu unzertrennlich sein – das ist meistens sehr schön, aber nicht immer einfach. Lernen Sie im Austausch mit anderen werdenden Müttern, wie Sie Ihre neue Rolle als Mama gut mit Ihrer Rolle als Frau und Partnerin in Einklang bringen können. Finden Sie heraus, welche Themen Sie bewegen und mit welchen Strategien Sie den aufregenden, aber eben auch anstrengenden Start ins Familienleben meistern können.
- Kursleiterin M. Sc. psych. Marlene Herrberg (Psychologische Psychotherapeutin)
- 6 Termine à 90 Minuten in der radofine Stube
- 4-10 Teilnehmerinnen
- 1 individuelle Nachbesprechung à 30 Minuten
- Gesamtpreis 120€
Termine für 2023 bitte per Mail erfragen
Weitere Infos & Anmeldung unter:
www.marlene-herrberg.de/gestaerkt-wachsen
