Skip to content

Akupunktur & Taping

Akupunktur

Akupunktur hat ihren Ursprung in der chinesischen Medizin und wird seit langem in der Geburtshilfe zur Geburtsvorbereitung angewendet.

Die Behandlung beginnt idealerweise ab der vollendeten 36. SSW und wird 1x pro Woche durchgeführt. Sie kann aber auch noch zu einem späteren Zeitpunkt begonnen werden.
Sie bewirkt die Reifung des Muttermundes und kann somit die Eröffungsphase und dadurch die gesamte Geburtsdauer verkürzen.
Die geburtsvorbereitende Akupunktur umfasst üblicherweise vier Sitzungen.


Kinesio-Taping

Der Körper einer Frau erbringt während der Schwangerschaft Höchstleistungen. Durch Hormone werden Bänder und umliegendes Gewebe stark gelockert und durch den wachsenden Babybauch zusätzlich überdehnt. Dadurch kann es vorkommen, dass Muskulatur, Bänder und Nervenstränge beansprucht werden und Beschwerden verursachen können. Hier bringt Taping Entlastung. Die elastischen Baumwolltapes wirken gezielt an den betroffenen Muskelgruppen, entlasten und unterstützen.

K-Taping eignet sich hervorragend für die Behandlung in der Schwangerschaft und im Wochenbett, da es nebenwirkungsfrei ist, keine Medikamente enthält und flexibel, je nach Beschwerdebild, eingesetzt werden kann. Die Bewegungsfähigkeit bleibt beim Taping voll erhalten, so dass Sie keine Einschränkungen spüren.

Anwendungsgebiete:

Schwangerschaft: 
– Karpaltunnel-Syndrom
– Schwellungen der Beine (Ödeme)
– Nacken- und Schulterverspannungen
Schmerzen im mittleren und unteren Rücken (BWS, LWS, ISG)
– Ischias-Schmerzen
– Unterstützung/Entlastung der Bauchmuskulatur
– Behandlung der Akupunkturpunkte zur Geburtsvorbereitung mit Crosstaping     

Wochenbett:  
– abgeheilte Kaiserschnittnarbe  
– Rektusdiastase (Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln) 
– Milchstau/Brustentzündung (Mastitis)
– Unterstützung der Rückbildung insgesamt
– Lochialstau (vaginale Blutung bleibt einfach aus)
– Verspannungen der Nackenmuskulatur
– Haltungskorrektur


Kosten:

Sowohl bei der Akupunktur, als auch beim Taping handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die von der Krankenkasse nicht übernommen wird und somit privat in Rechnung gestellt wird. 
Kosten pro Sitzung bei beiden Therapie: 20 Euro

Ort: HGZ radofine
Termine nach Vereinbarung und Infos unter: 
Telefon: 07732/3027910
E-Mail:   koordination@hgz-radolfzell.de